Home Berufe Josten GmbH Heizung-Sanitär Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d)
Ausbildung
Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d)
Ausbildungsort: Abtsgmünd
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeiten viel mit der Hand. Dabei setzen sie verschiedene Maschinen und Handwerkzeuge ein, z.B. Metallsägen, Schweiß- und Lötgeräte oder Druckmessgeräte. Bei vielen Tätigkeiten tragen sie Schutzkleidung, etwa Schutzhelm, Sicherheitsschuhe, ggf. Gehörschutz und Staubschutzmaske sowie bei Schweißarbeiten Schutzbrille und Schutzschild. Beim Brennschneiden, Bohren und Schleifen in der Werkstatt oder auf der Baustelle entsteht Metallstaub, an den Maschinen wird es oft laut und beim Schweißen, Löten und Kleben entwickeln sich Rauchgase und Dämpfe, die die Atemwege belasten können. Auf Baustellen, meistens in Rohbauten, sind sie der Witterung ausgesetzt.
Um die Anlagen und Sanitäreinrichtungen optimal an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen, sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, ein gutes Auge sowie eine sorgfältige Arbeitsweise notwendig.
Ausbildungsinhalte:
- wie Messungen mit unterschiedlichen Messzeugen durchgeführt werden und wie man analoge und digitale Signale prüft
- wie man Bleche und Rohre durch Schmelzschweißen fügt und Kunststoffschweißverfahren anwendet
- wie man Maschinenwerte einstellt und Kühl- und Schmiermittel einsetzt
- wie man versorgungstechnische Anlagen und Systeme wartet und umweltgerecht reinigt
- wie man Komponenten und elektrische Leiter einbaut und anschließt
- wie man Rohre und Kanäle vorbereitet, verlegt, befestigt und Armaturen anbringt
- wie die Eignung von Standorten für Feuerstätten geprüft wird
- Dämm- und Dichtungsmaßnahmen durchzuführen
- wie ver- und entsorgungstechnische Anlagen auf- bzw. eingebaut werden
- welche nachhaltigen Ver- und Entsorgungssysteme es gibt und wie sie genutzt werden
- wie man Aufträge entgegennimmt, Anlagenbetreiber in die Bedienung von Anlagen einweist und Anlagen an Kunden übergibt
- Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Sanitärräume ausstatten, Ressourcenschonende Anlagen installieren, Versorgungstechnische Anlagen instand halten)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Fremdsprachen und Wirtschafts- und Sozialkunde
Dauer: 3,5 Jahre
Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss
Was wir Ihnen bieten:
- Motiviertes und dynamisches Team: Wir arbeiten Hand in Hand und unterstützen uns gegenseitig.
- Zeugnisgeld: Für besonders gute Leistungen erhalten Sie eine Anerkennung in Form von Zeugnisgeld.
- Leistungsorientierter Zuschuss: Bei guter Leistung bieten wir Ihnen monatlich einen Zuschuss.
- Interessante Projekte: Sie haben die Möglichkeit, an spannenden und abwechslungsreichen Projekten zu arbeiten.
- Go for Europe: Ein einzigartiges 4-wöchiges Austauschprogramm im Ausland – erweitern Sie Ihre Horizonte!
- Berufskleidung: Wir stellen Ihnen hochwertige Berufskleidung zur Verfügung.
- VWL-Zuschüsse: Zusätzlich bieten wir Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung.
Werden Sie Teil unseres motivierten und dynamischen Teams! Bei uns erwartet Sie eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung in einem traditionellen Familienunternehmen mit flachen Hierarchien.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei uns zu bewerben, und starten Sie Ihre Ausbildung in einem Unternehmen, das langfristige Perspektiven bietet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann übersenden Sie uns Ihre Bewerbung gerichtet an:
Josten GmbH Heizung - Sanitär
Brahmsweg 2
73453 Abtsgmünd
oder per Mail: mail@josten-heizung.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Josten GmbH Heizung-Sanitär
Brahmsweg 2
73453 Abtsgmünd
Ansprechpartner:
Frau Josten
Tel: 07366 60 95
mail@josten-heizung.de
www.josten-heizung.de
INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN